Therapie
Im Gegensatz zur in Deutschland kassenfinanzierten Psychotherapie ist die selbstfinanzierte heilpraktische in der Lage, eklektisch diejenigen Verfahren zu kombinieren, die zu dir und deinem Anliegen passen.
Die in der erstgenannten Psychotherapie vorherrschenden Verfahren Tiefenpsychologie und Verhaltenstherapie haben eines gemein: Beide lösen starre Muster (ob Wiederholungszwänge oder Lernerfahrungen) und erschaffen Freiheit in Verhalten, Denken und Fühlen. Neurobiologisch gesehen ist diese Freiheit eng mit dem Begriff Neuroplastizität verknüpft. So nennt man die Fähigkeit des Gehirns, zu lernen, flexibel zu agieren und sich auf Neues einzulassen. Wenn du also unter deinen Zuständen leidest, die man z.B. Unzufriedenheit, Beziehungskrise, Depressionen oder Essstörungen nennt, bedeutet in diesem Zusammenhang Neuroplastizität, dass dein Verhalten nicht mehr starr und selbstschädlich ist, dass Gedanken neue Wege gehen können und Gefühle zu einer Freiheit von diesen starken Einschränkungen kommen können. Diese Neuroplastizität ist lernbar.
Da das Gehirn durch Übung und Wiederholung lernt, ist es wichtig, sich die richtigen täglichen Aufgaben und Versenkungen auszusuchen. Die richtige Vision (der innere und äußere Zustand, den du anstrebst) hilft dir die Richtung deiner Entwicklung zu bestimmen und beizubehalten. Während du die alten Muster löst, ist es wichtig, deinen Fokus auf diesen Zustand zu halten, den du erreichen möchtest.
Wenn also Vision und Öffnung (Neuroplastizität) auf fokussierte Übung treffen, findet eine enorme Entwicklung in Richtung deiner höchsten Potentiale statt.
Obwohl ich dir nicht empfehle, hier nach Preisen zu suchen, sondern dich von deiner Intuition auf deinen Weg leiten zu lassen, mein Stundenpreis ist: 90,- Euro. "Sozial"tarife abgestuft - bis zu 40,- Euro. Gruppenteilnahme (bei Stattfinden einer Gruppe) 20,- Euro pro Sitzung (90 Min.). Online-Sitzungen (Zoom) weltweit möglich.